Ägypten
Machen wir heute doch mal einen kleinen Abstecher nach Ägypten.
Leider kann man in Deutschland ja nur an sehr wenigen Universitäten Ägyptologie studieren. Obwohl, vielleicht ist das auch gut, weil sich dann nur die wirklich ambitionierten Studenten dort einfinden?
Dafür gibt es wohl umso mehr Hobbyägyptologen. Und einfach Fans, zuletzt habe ich das im Neuen Museum in Berlin erlebt, wo ein schwitzender und zunehmend wütender Aufseher die Besucher vorm Abblitzen der Nofretete abhalten wollte. Das "No flash please" hallt mir noch in den Ohren, dabei sollte doch meinen, dass jeder Tourist aus jedem noch so fernen Land ein einfaches Piktogramm mit einem durchgestrichenen Fotoapparat erkennt.
Was in den großen Medien nur am Rand erwähnt wurde, sind die Auswirkungen der Ägyptischen Revolution auf die Ägyptischen Altertümer. Die Beschädigungen im großen Museum waren noch von Interesse, dass aber zahlreiche Plünderungen in kleineren Museen folgten, Grabräuber die Gunst der Stunde nutzten etc. wurde aber nicht mehr erwähnt (das ist bei 15 Minuten Tagesschau wohl auch verständlich, bei manchen Zeitungen hätte ich mir schon mehr versprochen).
Eine positive Auswirkung ist, dass unser aller liebster Indiana Jones endlich sein Amt räumen musste. Genau, ich meine Zahi Hawass. Die ewige Forderung nach Rückführung der Nofretete war geradezu lächerlich, zumindest in Verbdindung mit fadenscheinigen Verschwörungs- und Betrugstheorien. Böse Stimmen haben ja schon öfter verlauten lassen, dass Hawass immer dort war, wo andere gerade etwas ergraben hatten, um dann medienwirksam fotografiert zu werden und seinen Blog zu füllen (auch Zahi Hawass blogt).
Sehr gut über die Vorkommnisse auf dem laufenden hält einen ein anderer Blog: Selket. Die Arbeit dieser Seite samt Newsletter möchte ich hier mal loben. Dramatisch wird einem anhand der wöchentlichen Newssammlung vor Augen geführt, wie viel in Ägypten immer noch zertstört und gestohlen wird. Man kann auch aus Archäologensicht nur hoffen, dass nicht die Sorte Fundamentalismus siegen wird, die "Götzenbilder" am liebsten vernichten würde...
Leider kann man in Deutschland ja nur an sehr wenigen Universitäten Ägyptologie studieren. Obwohl, vielleicht ist das auch gut, weil sich dann nur die wirklich ambitionierten Studenten dort einfinden?
Dafür gibt es wohl umso mehr Hobbyägyptologen. Und einfach Fans, zuletzt habe ich das im Neuen Museum in Berlin erlebt, wo ein schwitzender und zunehmend wütender Aufseher die Besucher vorm Abblitzen der Nofretete abhalten wollte. Das "No flash please" hallt mir noch in den Ohren, dabei sollte doch meinen, dass jeder Tourist aus jedem noch so fernen Land ein einfaches Piktogramm mit einem durchgestrichenen Fotoapparat erkennt.
Was in den großen Medien nur am Rand erwähnt wurde, sind die Auswirkungen der Ägyptischen Revolution auf die Ägyptischen Altertümer. Die Beschädigungen im großen Museum waren noch von Interesse, dass aber zahlreiche Plünderungen in kleineren Museen folgten, Grabräuber die Gunst der Stunde nutzten etc. wurde aber nicht mehr erwähnt (das ist bei 15 Minuten Tagesschau wohl auch verständlich, bei manchen Zeitungen hätte ich mir schon mehr versprochen).
Eine positive Auswirkung ist, dass unser aller liebster Indiana Jones endlich sein Amt räumen musste. Genau, ich meine Zahi Hawass. Die ewige Forderung nach Rückführung der Nofretete war geradezu lächerlich, zumindest in Verbdindung mit fadenscheinigen Verschwörungs- und Betrugstheorien. Böse Stimmen haben ja schon öfter verlauten lassen, dass Hawass immer dort war, wo andere gerade etwas ergraben hatten, um dann medienwirksam fotografiert zu werden und seinen Blog zu füllen (auch Zahi Hawass blogt).
Sehr gut über die Vorkommnisse auf dem laufenden hält einen ein anderer Blog: Selket. Die Arbeit dieser Seite samt Newsletter möchte ich hier mal loben. Dramatisch wird einem anhand der wöchentlichen Newssammlung vor Augen geführt, wie viel in Ägypten immer noch zertstört und gestohlen wird. Man kann auch aus Archäologensicht nur hoffen, dass nicht die Sorte Fundamentalismus siegen wird, die "Götzenbilder" am liebsten vernichten würde...
LudgersBlog - 12. Mär, 10:31