Viamus
Heute möchte ich eine sehr nützliche Datenbank für (Hobby-) Archäologen und Fans der Antike vorstellen. Die Seite hat mir schon oft weitergeholfen und einige Fragen beantwortet.
Viamus
So, nicht abschrecken lassen, sondern erstmal auf Datenbank gehen. Dort kann man dann nach Lust und Laune Namen von Skulpturen oder auch nur Motive eingeben und diese dann in hochaufgelösten Aufnahmen und 3D-Ansichten begucken. Die interaktive 3D-Ansicht möchte ich besonders loben, da man ja in Büchern mit Glück gerade mal vier Ansichten gezeigt bekommt, wo doch schon einige Details versteckt bleiben können.
Vermeintliche Kleinigkeiten wie Haarmuster können an Abgüssen häufig besser analysiert werden, so ging es mir zumindest beim Wagenlenker aus Delphi. Wobei der nun auch gut publiziert ist, ausnahmsweise. ;)
Viamus
So, nicht abschrecken lassen, sondern erstmal auf Datenbank gehen. Dort kann man dann nach Lust und Laune Namen von Skulpturen oder auch nur Motive eingeben und diese dann in hochaufgelösten Aufnahmen und 3D-Ansichten begucken. Die interaktive 3D-Ansicht möchte ich besonders loben, da man ja in Büchern mit Glück gerade mal vier Ansichten gezeigt bekommt, wo doch schon einige Details versteckt bleiben können.
Vermeintliche Kleinigkeiten wie Haarmuster können an Abgüssen häufig besser analysiert werden, so ging es mir zumindest beim Wagenlenker aus Delphi. Wobei der nun auch gut publiziert ist, ausnahmsweise. ;)
LudgersBlog - 7. Mär, 12:39