Viamus

Heute möchte ich eine sehr nützliche Datenbank für (Hobby-) Archäologen und Fans der Antike vorstellen. Die Seite hat mir schon oft weitergeholfen und einige Fragen beantwortet.
Viamus
So, nicht abschrecken lassen, sondern erstmal auf Datenbank gehen. Dort kann man dann nach Lust und Laune Namen von Skulpturen oder auch nur Motive eingeben und diese dann in hochaufgelösten Aufnahmen und 3D-Ansichten begucken. Die interaktive 3D-Ansicht möchte ich besonders loben, da man ja in Büchern mit Glück gerade mal vier Ansichten gezeigt bekommt, wo doch schon einige Details versteckt bleiben können.
Vermeintliche Kleinigkeiten wie Haarmuster können an Abgüssen häufig besser analysiert werden, so ging es mir zumindest beim Wagenlenker aus Delphi. Wobei der nun auch gut publiziert ist, ausnahmsweise. ;)
logo

Ludgers Blog

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Pompeji
Es scheint so, oder sagen wir lieber es klingt so,...
LudgersBlog - 10. Apr, 10:15
Statt Blumen...
Nachdem ich ja, wie beschrieben, auf der schwierigen...
LudgersBlog - 3. Apr, 14:37
Mord und Totschlag
Ein neuer Aufguss zum Thema Grausames Sterben in grauer...
LudgersBlog - 27. Mär, 10:00
Luftbildprospektion
Gerade habe ich einen Artikel über Satellitenbilder,...
LudgersBlog - 20. Mär, 10:00
Mammut
Auch auf die Gefahr hin, dass ich immer weiter abschweife,...
LudgersBlog - 14. Mär, 14:28

Links

Suche

 

Status

Online seit 4949 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Apr, 10:16

Credits


Archäologie und Politik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren